Firma:
Rechenzentrum Stollen Luzern
Betreiber und Besitzer ewl (energie wasser luzern)
Branche:
Rechenzentrum (Colocation)
Aufgabenstellung:
ewl energie wasser luzern betreibt mit dem Rechenzentrum Stollen Luzern ein Hochsicherheits-Datacenter in der Stadt Luzern. Das Datacenter im Zentrum der Zentralschweiz und somit auch im Herzen der Schweiz befindet sich in einem unterirdischen, von der Aussenwelt abgeschirmten Bunkerkomplex und bietet Platz für 1’640 Quadratmeter IT-Nutzfläche mit rund 600 Racks.
Die optimale Erreichbarkeit und die Flexibilität im Ausbau der Kundenflächen runden das Angebot ab. Die unterirdische Anlage, höchster physischer Schutz, Sicherheit, Qualität und Energieeffizienz – dies sind die Grundpfeiler dieses einzigartigen Datacenters. Quelle https://rz-stollen.ch [20.11.2023]
Aufgrund der hohen Anforderungen muss für alle Bereiche und Anwendungen zuverlässige Messtechnik eingesetzt werden.
Lösung:
Um einen 24/7-Betrieb zu gewährleisten, wird die elektrische Versorgung im hohen Maße und auf verschiedenen Ebenen überwacht. Etwaige Abweichungen würden umgehend erkannt. Dabei kommen Produkte der Serie LINAX® PQ3000 und SINEAX® AM3000 zum Einsatz. Hierbei werden nebst den leistungsorientierten Daten parallel, unter Verwendung der gleichen Messinstrumente, die Fehlerströme erfasst, um frühzeitig gegen mögliche Störungen vorzugehen. Zudem werden energetische Flüsse mit der Serie EnergySense abgangsscharf gemessen. Das komplette elektrische Monitoring wird dabei durch das SCADA der SmartCollect® SC2 unterstützt.
Benefit:
Aufgrund der sehr hohen Anforderungen und Komplexität des Rechenzentrums, müssen Daten zu jeder Zeit valide verfügbar sein. Speziell bei den Leistungsfahrten war es extrem wichtig, bereits auf eine solide Datenbasis aufbauen und Soll mit Ist vergleichen zu können. Nebst der metrologisch zertifizierten Power Quality Messtechnik wurde als besonders wertvoll die einfachen HMI der Produkte bewertet.
Weitere Informationen zu Produkt und Applikationen finden Sie hier: